ERKLÄRUNG ZUR BARRIEREFREIHEIT DER JELBI-APP.

Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) sind bemüht, die Jelbi-App barrierefrei zugänglich zu machen.

Rechtsgrundlage sind das Behindertengleichstellungsgesetz (BGG), die Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV) sowie das Gesetz über die barrierefreie Informations- und Kommunikationstechnik Berlin (BIKTG Bln) in ihrer jeweils gültigen Fassung. Die Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit wird im Gesetz über die barrierefreie Informations- und Kommunikationstechnik Berlin (BIKTG Bln) verlangt.

 

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen der BITV

Diese App ist teilweise barrierefrei. Es werden teilweise die Anforderungen der aktuellen BITV erfüllt. Die nachstehend aufgeführten Bereiche sind aus folgenden Gründen nicht barrierefrei:

Barriere: Lesbarkeit

  • Beschreibung: Schriftgröße und Farbkontraste sind teilweise nicht ausreichend.

Barriere: Lesereihenfolge

  • Beschreibung: Screen-Reader können die logische Reihenfolge von sichtbaren Seiten-Inhalten nicht auf allen Screens erfassen.

Barriere: Orientierung

  • Beschreibung: Der Landscape-Modus wird nicht von der App unterstützt.

 

Kontakt

Sollten Ihnen Mängel in Bezug auf die barrierefreie Gestaltung der Jelbi-App auffallen, können Sie sich gerne an uns wenden:
Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) – AöR – Holzmarktstraße 15-17 10179 Berlin
Telefon: 030/19449
E-Mail: info@bvg.de

 

Schlichtungsverfahren

Sollten Sie der Ansicht sein, durch eine nicht ausreichende barrierefreie Gestaltung der Jelbi-App benachteiligt zu sein, können Sie sich an die Schlichtungsstelle BGG wenden:
Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz bei dem Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Mauerstraße 53
10117 Berlin
Telefon: 030185272805
E-Mail: info@schlichtungsstelle-bgg.de
Internet: www.schlichtungsstelle-bgg.de 

 

Stand 18.06.2021